• Kontakt
  • Impressum
Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen e.V.
  • Das Netz
    • Über Uns
    • Ziele
    • Kooperationen
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
  • Aktivitäten
    • Fortbildungen
    • Seminare
    • Arbeitsgruppen
  • Dokumente
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
  • Aktuelles

    Handy

DNGfK-NEWS

Editorial

Sehr geehrte und liebe Mitglieder, Partner und Förderer des DNGfK,

nur Patienten, die sich während ihrer Behandlung in einer Klinik bzw. Einrichtung und bei Entlassung gut informiert und unterstützt fühlen, empfehlen diese auch weiter. Und nur, wenn Patienten ihre Erkrankung und Behandlung wirklich verstehen, können sie nach einem stationären Aufenthalt Entscheidungen treffen, die sich positiv auf ihre Gesundheit auswirken – sprich sich „gesundheitskompetent“ verhalten.

Für uns in Kliniken und anderen Gesundheitseinrichtungen ist es essenziell, konsequent die Gesundheitskompetenz unserer Patienten – und auch unserer Belegschaft – zu stärken. Dafür gibt das DNGfK seinen Mitgliedern effiziente, gut umsetzbare Lösungen an die Hand und unterstützt sie bei der Implementierung. Nutzen Sie zum Beispiel den automatisierten Patientenbrief von „Was hab‘ ich?“, der ohne ärztlichen Mehraufwand Ihr Entlassmanagement besonders kostengünstig (90 % Preisnachlass für DNGfK-Mitglieder) optimieren kann. Mehr dazu in unserem Beitrag „Automatisierte Patientenbriefe nach stationärem Aufenthalt – exklusives Angebot für DNGfK-Mitglieder“.

Weitere Lösungsansätze rund um die Stärkung von Gesundheitskompetenz wollen wir gemeinsam mit Ihnen am 23. September in Hamburg konkretisieren: In Zusammenarbeit mit unserem neuen Partner, dem „Deutschen Netzwerk für Gesundheitskompetenz“, veranstalten wir das interaktive Seminar „Gesundheitskompetenz in Einrichtungen des Gesundheitswesens verankern“.

Und auch sonst hat sich in den vergangenen Monaten viel getan: Wir dürfen uns über neue Synergien freuen, denn das International Network of Health Promoting Hospitals & Health Services (HPH) übergibt seine Leitung – ebenfalls wie das DNGfK 2018 – an OptiMedis. Außerdem berichten wir u. a. über die ersten Qualitätsverträge und werfen einen Blick auf die Arbeitsplatzqualität im Alice-Hospital Darmstadt, das als eine unserer Mitgliedseinrichtungen mit dem Great Place to Work®-Award ausgezeichnet wurde.

Gesamtausgabe der DNGfK-NEWS als PDF


Viel Spaß beim Lesen, wir freuen uns über Ihr Feedback!

Ihr Olaf Haberecht

Portrait Olaf Haberecht

Dipl. Med. Olaf Haberecht,

DNGfK-Vorsitzender und

Betrieblicher Gesundheitsmanager

des AMEOS-Klinikums Aschersleben

Sitemap

  • Das Netz
  • Mitglieder
  • Dokumente
  • Kontakt




Mitglied im International Network of Health Promoting Hospitals & Health Services

Service

  • Ansprechpartner
  • Presse
  • Downloads
  • Cookie-Richtlinie

DNGfK

Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Telefon: 040 22621149-0

Schreiben Sie uns:
info@dngfk.de

Newsletter abonnieren

© Copyright - Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen e.V. - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
44. IHF World Hospital Congress, 2-5 November 2020 in Barcelona, Spanien Zwei Mitarbeiter beim Brainstorming Krankenkassen werden wegen fehlender Qualitätsverträge zur Versorgung von...
Nach oben scrollen