Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung von Seminaren, Kursen und Konferenzen des DNGfK
Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer an Seminaren, Kursen und Konferenzen (im Folgenden „Veranstaltung“) und dem Deutschen Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen e. V. (im Folgenden „DNGfK“). Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben keine Gültigkeit.
Anmeldung/Anmeldebestätigung
Ihre Anmeldung kann über Internet, Brief, Telefax oder E-Mail erfolgen. Die Anmeldung wird durch unsere schriftliche Bestätigung rechtsverbindlich.
Leistung
Der Teilnahmebetrag versteht sich pro Person und Veranstaltungstermin. DNGfK behält sich vor, angekündigte Referenten durch andere zu ersetzen und notwendige Änderungen des Veranstaltungsprogramms unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung vorzunehmen. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmer umgehend informiert. Die Absage wegen zu geringer Teilnehmerzahl erfolgt nicht später als 2 Wochen vor der Veranstaltung. Die Veranstaltungsgebühr wird in diesen Fällen erstattet. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen, es sei denn, solche Kosten entstehen aufgrund grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens seitens DNGfK. DNGfK verpflichtet sich, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen alles Zumutbare zu unternehmen, um zu einer Behebung oder Begrenzung der Störung beizutragen.
Zahlungsbedingungen
Soweit im Angebot nicht ausdrücklich anders geregelt, wird die Teilnahmegebühr sofort nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Die Rechnung wird vor Beginn der Veranstaltung erstellt. Der Leistungsnehmer hat die vertraglich vereinbarte Teilnahmegebühr vollständig zu entrichten, auch wenn die Veranstaltung, gleich aus welchem Grunde, von ihm versäumt wird. Der Leistungsnehmer ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn die Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt worden ist.
Stornierung
Die Stornierung bedarf der Textform (Brief, Fax, E-Mail), eine telefonische Stornierung reicht nicht aus. Die Stornierung ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzeptiert DNGfK ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer.
Haftung
Der Leistungsgeber übernimmt keine Haftung für einen mit der Veranstaltung beabsichtigten Erfolg und/oder eine gegebenenfalls beabsichtigte Zulassung zu Prüfungen und/oder das Bestehen solcher Prüfungen, gleich welcher Art diese sind. Für Schäden, die der Leistungsnehmer in den Veranstaltungsräumen (Hotel, Tagungsstätte, etc.) erleidet, haften der Leistungsgeber als auch dessen Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Der Leistungsgeber haftet nicht für die eingebrachten Sachen des Leistungsnehmers (Garderobe, Schulungsmaterial, Wertgegenstände, etc.). Die jeweilige Hausordnung ist zu beachten.
Urheberrecht
Die ausgegebenen Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Einwilligung des DNGfK vervielfältigt werden.
Datenschutz
DNGfK übermittelte Daten werden in der EDV-Anlage gespeichert. Darüber hinaus wird die Anschrift des Teilnehmers über die Teilnehmerliste den anderen Teilnehmern zugänglich gemacht. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten gem. Art. 6 I a DSGVO ein. Eine erteilte Erlaubnis kann jederzeit widerrufen werden.
Soweit eine E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt wurde, kann der Teilnehmer deren Verwendung für Werbezwecke jederzeit widersprechen. DNGfK verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Weitere Hinweise zum Datenschutz und zu Zweck, Art und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf der Internetseite sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.
DNGfK
Eislebener Straße 7A
06449 Aschersleben
Telefon: +49 347 397 4734
Fax: +49 347 397 4711
Schreiben Sie uns:
info@dngfk.de
Schön, dass Sie auf unserer Website sind!
Schauen Sie sich gerne in Ruhe um!