Noch bis zum 28. März 2025 anmelden: BGM-Fortbildungssystem für Pflegekräfte, medizinisches und therapeutisches Personal sowie Ärzt:innen
Innerhalb des praxisnahen Fortbildungssystems wird der Fokus auf Verhaltens- und Verhältnisprävention gelegt.
Dabei wurden 2024 die Managementebene sowie Vertreter:innen des Betriebsrates geschult. In diesem Jahr geht es um die Weiterbildung von Pflegekräften, dem medizinischen und therapeutischen Personal sowie Ärzt:innen. Die Fortbildungsreihe kombiniert theoretische Themen des BGM mit aktiven Einheiten, die dazu anregen sollen, individuelle Maßnahmen zu implementieren.
Zur weiteren Unterstützung werden den Teilnehmer:innen praktische Umsetzungs-hilfen mit an die Hand gegeben. Während der Module 2A bis 2E wird es eine Implementierungsphase geben, in der das DNGfK und dessen Netzwerkpartner:innen den Teilnehmenden beratend und betreuend zur Seite stehen. Nach jedem Modul wird ein Studienbrief ausgehändigt, der das Modul zusammen-fasst. Abschließend erhält jede:r Teilnehmer:in ein Handbuch mit allen Studienbriefen, Modulunterlagen und freigegebenen Dokumenten.
Die Termine werden im Kurs durch eine Doodle-Abfrage gemeinsam festgelegt.
Das erwartet Sie:
Vernetzen und voneinander lernen: Für Sie kostenfrei!
Vernetzen Sie sich mit anderen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, kommen Sie in den gegenseitigen Austausch, lernen Sie voneinander und profitieren Sie von den Aktivitäten des Deutschen Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen e.V.
Die Teilnahme an der Seminarreihe ist kostenlos. Lediglich Anreise- und Übernachtungskosten zu den Präsenzveranstaltungen müssen von Ihnen selbst getragen werden.
Jetzt verbindlich anmelden!
Füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden Sie es unterschrieben bis zum 28. März 2025 per E-Mail an info@dngfk.de oder via Fax an die Nummer: +49 (0) 3473 97 4711. Bitte beachten: Wir melden uns zeitnah bei Ihnen und bestätigen Ihre Teilnahme.