AKTUELLES ZU COVID-19
Gesundheit fördern in der Krise: Psychische Gesundheit und psychosoziales Wohlbefinden im Blick
Der Ausbruch von COVID-19 ist für viele Beschäftigte und die Verantwortlichen in Einrichtungen des Gesundheitswesens eine einzigartige und noch nie dagewesene Extremsituation. Der Ausbruch des Coronavirus erzeugt zudem Ängste und Stress in der gesamten Bevölkerung – insbesondere bei Menschen, die als Patienten behandelt werden müssen, oder die zur Risikogruppe zählen.
In dieser Zeit eine gesundheitsfördernde Umgebung zu schaffen, ist eine besondere Herausforderung. Gleichzeitig ist diese Aufgabe wichtiger denn je. Psychische und psychosoziale Faktoren nehmen dabei eine tragende Rolle ein – wir können Sie unterstützen in diesem Bereich gute Aufklärungsarbeit zu leisten und wirkungsvolle Maßnahmen zu entwickeln.
Einfach und wirkungsvoll: Die WHO-Botschaften als gute Orientierung
Mit den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur psychischen Gesundheit während des COVID-19-Ausbruchs (Link zum Originaldokument) möchten wir Ihnen wichtige Anhaltspunkte für ein verantwortungsvolles Handeln bieten.
Nutzen Sie die von uns in deutscher Sprache aufbereiteten Infoblätter – für sich, Ihre Mitarbeiter und die Patienten Ihrer Einrichtung. Sie können diese in digitaler Form und ausgedruckt verteilen. In einem Notizfeld haben Sie die Möglichekit zum Beispiel auf einen Ansprechpartner oder ein vorhandenes Angebot zu verweisen.
Die Nutzung der bereitgestellten Infoblätter steht allen Krankenhäusern, Versorgungs- und Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeeinrichtungen, Praxen niedergelassener Ärzte und ambulanten Diensten frei – unabhängig von einer Mitgliedschaft im DNGfK. Wir freuen uns, wenn Sie Teil unseres Netzwerks werden möchten!
Weitere nützliche Ressourcen in der Krisenzeit
Wir möchten Sie gerne unterstützen, gute und vertrauenswürdige Informationen und Unterstützungsangebote für Ihre Einrichtung zu finden.
Verlässliches Informationsmaterial
Für allgemeine Information rund um COVID-19 und Gesundheitskompetenz empfehlen wir die Broschüren der Havard Universität für verschiedene Zielgruppen (in 30 Sprachen). Hier geht es zu den Broschüren.
Zudem hat das Deutsche Netz Gesundheitskompetenz im Rahmen der Pandemie wichtige, vertrauenswürdigen Links zu Gesundheits- und Patienteninformationen zusammengestellt. Hier geht es zu den Informationen.
Angebote zum Krisen-Coaching
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) bietet für Führungskräfte und Personen in Verantwortung ein kostenloses Coaching per Video oder Telefon zur Stärkung der psychischen Gesundheit an. Hier geht es zum Angebot der BGW.
Es werden spezielle Online-Programme zur psychologischen Unterstützung in Zeiten des Covid-19-Ausbruchs zur kostenfreien Nutzungangeboten, z. B. vom Anbieter Selfapy. Hier geht es zum Programm von Selfapy.
Sie brauchen unsere Unterstützung oder Informationen zu anderen Themen? Kontaktieren Sie uns gerne unter: info@dngfk.de unter dem Betreff “Corona”. Ihre Ansprechpartnerin ist Keriin Katsaros.
DNGfK
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Telefon: 040 22621149-0
Schreiben Sie uns:
info@dngfk.de